IoT auf Substrate: Nodle.io

Übersetzt von Daredevil3x7 und erstellt mit der Unterstützung des Kusama Treasury via WagMedia

Mehr als 10 Millionen Smartphones sichern IoT-fähige Geräte ab

Es gibt Millionen von Smartphones, Smart-TVs und sogar smarte Kühlschränke. Es sind nicht nur die leistungsstarken Mikroprozessoren in den unzähligen Geräten und Sensoren, die sie "intelligent" machen, sondern auch die Tatsache, dass sie autonom mit dem Internet und anderen Systemen interagieren. Das "Internet der Dinge" (IoT) ist der Begriff für die wachsende Realität, dass Internet-Hardware mehr ist als nur unsere Computer und Smartphones, sondern auch die Geräte und Monitore in unseren Wohnungen und in unserem öffentlichen Leben.

Autonomie und Interoperabilität sind notwendige Funktionen für den Erfolg von IoT-Geräten, und sie sind auch der Kern der Vision von Substrate und Polkadot. Substrate ist das Blockchain-Framework, das ambitionierten Projekten wie Nodle.io (Nodle) die einzigartige Möglichkeit bietet, ein autonomes IoT-Netzwerk aufzubauen, das sich direkt mit anderen Blockchains verbindet.

Nodle ist ein datenschutzfreundliches IoT-Konnektivitäts- und Sicherheits-Startup, das Konnektivität für IoT-Geräte und Sensoren anbietet und Substrate für sein globales Belohnungssystem und dezentralisierte Identitäten, Nodle Cash, nutzen wird.

Zwei große Probleme für den IoT-Sektor

Der erste ist die Konnektivität. Es kann teuer sein, die Infrastruktur für die Verbindung von Millionen von Geräten und Sensoren einzurichten, wobei die Wartung zu den laufenden und wachsenden Fixkosten beiträgt. Außerdem ist die Bereitstellung einer ständig online verfügbaren Infrastruktur für viele Anwendungsfälle, bei denen tägliche Aktualisierungen ausreichen, übertrieben.

Nodle löst dieses Problem durch die sichere Verbindung von entfernten Sensoren und Geräten über Millionen von Smartphones auf der ganzen Welt, die passiv die IoT-Geräte von Nodle erfassen und die neuesten Daten an das Internet weiterleiten. Die Nodle Cash App, die Nutzer für die Bereitstellung von Konnektivität zu entfernten IoT-Geräten belohnt, wurde bereits über 20.000 Mal heruntergeladen und läuft auf über 10 Millionen zusätzlichen Telefonen, auf denen die App entweder vorinstalliert ist (im Fall des HTC Exodus) oder die das Nodle SDK enthalten. Mit der Nodle Cash App (App Store, Google Play) und einem Bluetooth Low Energy (BLE) Smartphone kann ein Nutzer die Kryptowährung Nodle Cash erhalten, wenn er einfach in die Nähe von IoT-Geräten geht oder fährt, wobei das Telefon als sicheres Relais fungiert, um Sensordaten an die Cloud zu übertragen.

Das zweite große Problem von IoT-Geräten ist die Sicherheit. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Smart-Home-Geräte und Smart-Remote-Geräte ernsthafte Sicherheitslücken aufweisen. Nodle hingegen kämpft für einen sicheren IoT-Markt, bei dem der Datenschutz im Vordergrund steht. Der Nodle Security Stack für das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht es den Nutzern, die von den einzelnen IoT-Geräten erzeugten Daten zu verschlüsseln, zu signieren und zu verifizieren sowie ihre Geräte in einer drahtlosen Umgebung zu anonymisieren. Nodle unterstützt Verschlüsselungs-Engines, die in vielen kostengünstigen, handelsüblichen Chipsätzen enthalten sind.

Eine skalierbare Zahlungskette auf Basis von Substrate

Das Nodle-Netzwerk verarbeitet derzeit über 1,2 Millionen Mikrozahlungen pro Tag über das Stellar-Netzwerk. Um seine ursprüngliche Vision aufrechtzuerhalten, entschied das Nodle-Team jedoch, dass es seine Skalierbarkeit und Erweiterungsfähigkeit verbessern muss. Mit Substrate wird Nodle eine schnelle und sichere Blockchain für das tägliche Versenden von Belohnungen an Millionen von Nutzern einführen und eine Grundlage schaffen, die es der Nutzerbasis ermöglicht, unbegrenzt zu wachsen, während die Blockchain dezentralisiert und sicher bleibt.

Der modulare Charakter von Substrate ermöglicht es der Nodle Community, Funktionen, die von Parity und der Substrate Community entwickelt wurden, einfach hinzuzufügen, ohne das Risiko eines Forks während eines Upgrades einzugehen. Mit diesen Modulen, den sogenannten Pallets, können Blockchain-Entwickler individuelle Blockchains zusammenstellen, die ihren Bedürfnissen entsprechen - und das mit wenig Konfigurationsaufwand.

Ein spezielles Pallet, an der das Nodle-Team arbeitet, ist "Allocations", die die riesige Menge an Zahlungen auf effiziente Weise verteilt, ohne die Blockchain zu verstopfen. Die Verarbeitung von über 1 Million Mikrotransaktionen pro Tag erfordert viel Rechenleistung und kann besser außerhalb der Blockchain erledigt werden, weshalb die hochintensiven Prozesse an die Off-Chain-Workers von Substrate ausgelagert werden sollen. So kann die Blockchain reibungslos laufen, aber die Verarbeitungsmethoden bleiben dennoch transparent und dezentralisiert. Substrate ermöglicht außerdem einen hoch skalierbaren Transaktionsdurchsatz, je nachdem, wie du deine Blockchain aufbaust.

Das Nodle Arcadia Testnetz, das auf Substrate aufbaut, ist bereits live.

Substrate und sein Ökosystem

Nodle ist dem Substrate-Ökosystem beigetreten und hat auf dem Weg dorthin Unterstützung von Parity und der Web3 Foundation (W3F) erhalten. Das Substrate Builders Program von Parity unterstützt das Team mit fachkundiger Beratung durch die Weltklasse-Blockchain-Entwickler von Parity, und die W3F hat Nodle einen Zuschuss für die Entwicklung seines PKI-Systems gewährt, das auf Substrate aufbaut, um Public Key Infrastructures zu dezentralisieren und die zugrunde liegende Vertrauensbasis zu entfernen.

Willst du mit dem Aufbau deiner skalierbaren, erweiterungsfähigen Blockchain beginnen? Dann besuche Substrate.io und fang an.

0

Das ist der offizielle WagMedia Space Germany! Hier werden interessante und lesenswerte DotSama-Artikel durch die Wag-Media community übersetzt und öffentlich zur Verfügung gestellt. Mitmachen? Trete unserem Discord bei und werde Teil der größten News Community im DotSama Universum.

0 comments

Das ist der offizielle WagMedia Space Germany! Hier werden interessante und lesenswerte DotSama-Artikel durch die... Show More