Gebaut auf Substrate: Centrifuge Chain
Übersetzt von @Daredevil3x7 und erstellt mit Unterstützung des Kusama Treasury via WagMedia @thatMediaWag
Derzeit ist der Fluss von Finanzinformationen und Geld undurchsichtig und unverbunden. Die heute bestehenden Datensilos und die Fragmentierung erschweren Unternehmen, insbesondere KMU, den Zugang zur Finanzierung, die sie für ein schnelles, nachhaltiges Wachstum benötigen. Centrifuge, das Team hinter Centrifuge OS und Tinlake, liefert einen Ansatz der nächsten Generation, um die traditionelle finanzielle Supply Chain von Rechnungen und Zahlungen zu ersetzen.
Centrifuge OS ist eine offene, dezentralisierte Plattform, die herkömmliche Rechnungen und Token-basierte Vermögenswerte auf der Blockchain, speziell der Centrifuge-Chain, verbindet. Diese Blockchain ermöglicht es Unternehmen, verifizierte Geschäftsdokumente (z. B. Rechnungen) auszutauschen und diese Vermögenswerte zur weiteren Finanzierung zu tokenisieren.
Das Centrifuge Chain Testnet "Amber", das auf Substrate aufbaut, ist bereits live. Dort werden Implementierungen der neuesten Funktionen getestet. Dieses Testnetz legt den Grundstein für eine Chain, die jedes Unternehmen nutzen kann, während es das Eigentum an seinen Daten behält, einschließlich seiner validierten Unternehmensdaten, seiner Reputation, seiner Geschäftsbeziehungen und seiner nachfolgenden Transaktionen. Eine Peer-to-Peer-Schicht, die mit Centrifuge Chain gekoppelt ist, ermöglicht Unternehmen den Austausch von Geschäftsdokumenten (z. B. Rechnungen) und die Tokenisierung dieser Vermögenswerte. Tinlake, das darauf aufbauende Verbriefungsprotokoll, vervollständigt das Centrifuge OS, indem es diesen tokenisierten Vermögenswerten einen besseren Zugang zur Finanzierung ermöglicht - und damit Werte freisetzt, die bisher unzugänglich waren.
Veränderung der Art und Weise, wie wir bezahlt werden
Ein Projekt, das Centrifuge eingesetzt hat, um seinen Nutzern einen besseren Zugang zur Finanzierung zu ermöglichen, ist Paperchain. Paperchain ist eine neue Möglichkeit für Urheber digitaler Inhalte, Einnahmen und Leistungsdaten über die vielen von ihnen genutzten Dienste wie YouTube, Spotify, Apple iTunes und viele andere zu konsolidieren. Jeder dieser Dienste hat seine eigenen Systeme für die Verteilung von Tantiemen an Urheber und Künstler, seine eigenen fragmentierten Datenstrukturen, alle mit unterschiedlichen Auszahlungsmethoden und Zeitrahmen. Erschwerend kommt hinzu, dass an den Auszahlungsströmen manchmal bis zu 30 einzelne Parteien beteiligt sind, von denen jede einzelne entlang dieser finanziellen Supply Chain Verzögerungen verursacht, was den Prozess für alle Beteiligten extrem teuer und zeitaufwändig macht. Am Ende müssen Künstler manchmal bis zu einem Jahr auf ihre Zahlungen warten.
Paperchain hat bereits Datenströme von mehreren Content-Anbietern analysiert, um die Einnahmen von Künstlern transparent und genau zu prognostizieren, und arbeitet eng mit dem Centrifuge-Team zusammen, um ein neues System zu ermöglichen, mit dem Tantiemen zeitnah verteilt werden können. Durch die Verwendung von datenschutzfreundlichen, nicht fälschbaren Token (NFTs) in Kombination mit fälschungssicheren Datenströmen von Content-Vertreibern wird ein neues Marktparadigma geschaffen, das es einem Leih- und Kreditmarkt ermöglicht, Künstler schnell zu bezahlen. Die in die Centrifuge-Chain eingebauten NFTs basieren auf dem ERC-721-Standard von Ethereum. Die Demo hat sich im Ethereum-Mainnet bewährt, und mit dem Testnet von Centrifuge, das letzten Monat gestartet wurde, sind weitere Optimierungen auf dem Weg.
Warum wählt Centrifuge Substrate?
Substrate ist ein Framework für den Aufbau von Blockchains, das es Unternehmen ermöglicht, nur die für einen bestimmten Zweck erforderliche Logik zu erstellen. Da die Substrate-Architektur Peer-to-Peer-Netzwerke, kryptografische Bibliotheken, skalierbare Konsensalgorithmen und andere Blockchain-Primitive sofort einschließt, kann sich Centrifuge auf die Geschäftslogik seiner Chain konzentrieren. So kann Centrifuge die Erfahrung von Parity beim Aufbau vieler Blockchains nutzen und gemeinsame Funktionen verwenden, um schneller voranzukommen und die benötigten Funktionen schnell zu implementieren.
Da das Centrifuge OS sowohl Ethereum als auch Substrate umfasst, benötigte das Unternehmen ein entwicklerfreundliches Framework, das die notwendigen Funktionen für die Schaffung eines erfolgreichen Ökosystems und die rechtzeitige Einführung vollständiger Funktionen bietet. Das Centrifuge-Team setzt Substrate in vier Hauptbereichen zur Optimierung ein:
Geschwindigkeit: Die Optimierung für finanzspezifische Supply-Chain-Anwendungsfälle ermöglicht eine schnellere Ausführung von Logik und Sicherheit von Transaktionen. Mit Substrate kann Centrifuge die Low-Level-Protokolllogik anpassen, um Schnelligkeit zu gewährleisten.
Erschwingliche Transaktionen: Centrifuge nutzte Substrate, um eine Chain aufzubauen, die für schnelle, kostengünstige Transaktionen optimiert ist. Sie entschieden sich für den Proof-of-Stake-Konsens von Substrate, um die Transaktionskosten weiter zu senken.
Speicherung: Ein "State Rent"-Modell, bei dem Nutzer für die ständige Verfügbarkeit ihrer Daten zahlen müssen, fördert die Dezentralisierung, da weniger Ressourcen für den Betrieb eines Nodes benötigt werden. Substrate ermöglicht es Entwicklern, modernste Speicheroptimierungen zu entwickeln.
Benutzer-/Entwicklererfahrung: Der Aufbau einer benutzerdefinierten Substrate-Chain ermöglicht rasche Verbesserungen der Benutzer- und Entwicklererfahrung für Centrifuge. Benutzer benötigen Privatsphäre, und dies ist etwas, wofür Centrifuge mit Substrate direkt gebaut werden kann - mit den Funktionen, die sie von Anfang an benötigen.
Video Web3 Builders: Centrifuge | Financial Supply Chain Platform Built with Substrate -Cassidy und Philip von Centrifuge präsentieren Centrifuge OS-
Zusammenstellung der passenden Palleten
Paletten sind die Module innerhalb des Substrate-Frameworks. Sie ermöglichen die von Entwicklern und Gründern gewünschte Kompatibilität und Anpassung, da sie den technischen Overhead reduzieren, ein hohes Maß an Erweiterbarkeit für Substrate-Chains ermöglichen und eine Community aktiver Entwickler mitbringen, die Paletten verwenden und verbessern. Centrifuge ist zu einem beitragenden Mitglied des Substrate-Ökosystems geworden, indem es eigene Paletten und Werkzeuge für Centrifuge OS und die breitere Substrate-Community veröffentlicht hat.
Von Centrifuge erstellte Paletten:
- Zero-Knowledge-Verifier: Verifiziert Zero-Knowledge-Beweise, die für die Vertraulichkeit von Dokumenten in der Chain erstellt wurden. (ZK-Prüfer)
- Multisig-Konten: erstellt m-of-n-Konten für mehr Sicherheit und Gruppenkontrolle/Zugang. (Multisig-Konten)
- ERC-721-basierte NFT: erstellt nicht-fungible Token, die zur Korrelation mit On-Chain-Dokumenten verwendet werden können, z. B. Rechnungen auf der Centrifuge-Chain. (NFTs)
Durch die Verwendung vieler vorgefertigter Paletten war das Centrifuge-Team in der Lage, sein Amber-Testnetz auf Substrate schnell zu starten. Dank der einfachen und schnellen On Chain-Upgrades, die dank der Sandbox-WebAssembly-Laufzeitumgebung möglich sind, können die zu vervollständigenden Paletten hinzugefügt werden, ohne dass ein Fork der Chain erforderlich ist oder alle Nodes ihre Client-Software aktualisieren müssen.
Centrifuge hat auch an zwei sehr wichtigen Funktionen außerhalb der Runtime für Substrate gearbeitet: eine Golang JSON-RPC-Schnittstelle und eine Substrate-Ethereum-Brücke. Die JSON-RPC-Schnittstelle von Centrifuge wurde in Go geschrieben, damit das umfangreiche Team von Go-Entwicklern leichter mit der Centrifuge-Chain interagieren kann, ohne sich in die Besonderheiten von Rust einarbeiten zu müssen. Dies kann auch von anderen Entwicklern und Teams genutzt werden, die mit Go besser vertraut sind. Wie bereits erwähnt, arbeitet Centrifuge an Centrifuge OS, das sowohl eine Substrate-basierte Chain als auch das Ethereum Mainnet umfasst. Daher ist es wichtig, dass eine Brücke zwischen diesen Chains existiert, um einige der Funktionen zu ermöglichen, die sie erstellen, einschließlich der nicht-fungiblen Token (NFT), die von Ethereum abhängen, aber auf der Centrifuge-Chain verwendet werden.
Erfahren Sie mehr über die neuesten Teams, die an Substrate arbeiten, indem Sie sich für den Newsletter von Parity anmelden. Um über die Arbeit von Centrifuge auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie dem Twitter- oder Medium-Kanal für die neuesten Updates.
Das ist der offizielle WagMedia Space Germany! Hier werden interessante und lesenswerte DotSama-Artikel durch die Wag-Media community übersetzt und öffentlich zur Verfügung gestellt. Mitmachen? Trete unserem Discord bei und werde Teil der größten News Community im DotSama Universum.
0 comments